- Kinderatelier Bienzgut - Bernstrasse 75b 3018 Bern - 031 991 38 08 - Mail
- Chinderchübu - Sulgenbachstrasse 5a 3007 Bern - 031 382 05 10 - Mail
- Kindertreff JoJo - Bümplizstrasse 21 3027 Bern - 031 992 49 82 - Mail
- Spielplatz Länggass - Neufeldstrasse 20 3012 Bern - 031 302 33 03 - Mail
- Spielplatz Längmuur - Langmauerweg 20a 3011 Bern - 031 311 75 06 - Mail
- Spielbetrieb Lorraine - Lorrainestrasse 15 3013 Bern - 079 475 09 70 - Mail
- Kindertreff Mali - Melchiorstrasse 12 Postfach 277 3027 Bern - 031 992 68 60 - Mail
- Spielplatz am Schützenweg - Allmendstrasse 21 3014 Bern - 031 331 38 84 - Mail
- Spielmobil Bern West - Bernstrasse 75b 3018 Bern - 031 991 38 08 - Mail
- SpielreVier - Gantrischstrasse 54 3006 Bern - 079 105 38 68 - Mail
- Kindertreff Tscharni - Waldmannstrasse 49a Postfach 277 3027 Bern - 031 992 12 03 - Mail
Öffnungszeiten
- Kinderatelier Bienzgut - Büro: Mittwoch 9-12 Uhr.
Spielbetrieb: Mi 14 bis17.30 Uhr; nur im Sommerhalbjahr Do 16.30 bis 19.30; Fr 14 bis 17 Uhr - Chinderchübu - Di bis Fr 14.00 bis 18.00 Uhr
- Kindertreff JoJo - Mi 14 bis 17 Uhr; Fr 15 bis 18 Uhr
- Spielplatz Länggass - Mi bis Sa Nachmittage
- Spielplatz Längmuur - Mi bis Sa 14 bis 18 Uhr durch das Team (März bis Dezember)
Di 14.30 bis 17.30 durch Freiwillige (ganzes Jahr) - Spielbetrieb Lorraine - Mi bis Fr 13 - 15 Uhr; Sa 11 bis 13 Uhr
- Kindertreff Mali - Mi bis Fr 13.30 bis 17 Uhr; Einmal / Monat interkultureller Mittagstisch 11 bis 15 Uhr
- Spielplatz am Schützenweg - Di bis Sa 14 - 18 Uhr
- Spielmobil Bern West - Mi 9 bis 12 Uhr
- SpielreVier - Mittwoch- / Freitag- und Samstagnachmittag mobil im Stadtteil IV
- Kindertreff Tscharni - Mi und Fr 14 bis 17 Uhr; Do 15 bis 18 Uhr mobil (Mai-Oktober)
-
Die Stadt Bern will in der Untermatt eine Parzelle kaufen, um eine dringend nötige Grünzone zu reali
-
Die Stadt Bern will in der Untermatt eine Parzelle kaufen, um eine dringend nötige Grünzone zu reali
-
Der DOK hat Geburtstag! Vor 30 Jahren wurde er gegründet. Hunderte von engagierten Menschen in allen
-
Pünktlich zum Jahresbeginn ist die Neuauflage des Kinder- und Familienstadtplans bei uns erhältlich.
-
Spielen hilft, Schwiergies zu verarbeiten. Die DOK-Teams sind über die Feiertage in der Temporären F
-
Geflüchtete Kinder und Jugendliche brauchen nicht nur Schutz und die Erfüllung ihrer Grundbedürfniss
-
Diese Woche finden die Stadtteilkonferenzen statt, unglaublich wertvolle und weitherum einzigartige
-
Kinder brauchen Freiräume zum Ausprobieren, Selbermachen, Kreativsein. Oft brauchen sie mehrere Anlä
-
Im Spiel lernen Kinder Kompromissbereitschaft und Aushandeln von Lösungen. Das macht sie für den All
-
Kinder mit regelmässigem Zugang zu Orten wie Kindertreffs und betreuten Spielplätzen bewältigen Kris
Sie können bei einem der sieben Vereine Mitglied werden, im Vorstand bzw. einer Elterngruppe freiwillig mitarbeiten oder ganz einfach den DOK und seine Vereine und Projekte unterstützen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir melden uns direkt wieder bei Ihnen und senden im Falle einer Spende eine Bestätigung. Herzlichen Dank!